Hochauflösende
Wegaufnehmer
Für die Positionsmessung an Regelantrieben setzen
wir Micropulse Wegaufnehmer in den Bauformen Stab sowie Profil verschiedener
Hersteller ein.

Vorteile
Diese Aufnehmer zeichnen sich aus durch:
- Sehr hohe Auflösung, Reproduzierbarkeit und
Linearität
- Unempfindlich gegenüber Erschütterungen, Vibrationen,
Verschmutzungen und Störfelder
- Absolutes Ausgangssignal
- Automatische Signalregelung
- 100% Einstellbereich
- Abnehmbare Einstellvorrichtung
- 2 kHz Update-Zeit
- Error-Information über Ausgangssignal
- Druckfest bis 600 bar
- Schutzart IP 67 nach IEC 529
Null- und Endpunkteinstellung
Sehr genau und komfortabel können Null- und Endpunkt per Tastendruck eingestellt
werden; Kennlinie fallend und steigend möglich.
Funktion und Aufbau
Im Transsonar Wegaufnehmer befindet sich der röhrchenförmige Wellenleiter,
geschützt durch ein Edelstahlrohr. Entlang des Wellenleiters wird ein
Positionsgeber bewegt, der mit den Maschinenteil verbunden, dessen Position
bestimmt werden soll, z.B. Ventilspindel, Kolben, etc. Die elektrische
Verbindung zwischen dem Wegaufnehmer , der Auswerteeinheit und der Stromversogung
erfolgt über ein Kabel, das je nach Version am Wegaufnehmer fest oder
über eine Steckverbindung angeschlossen ist.
Um den Wegaufnehmer optimal an die Anwendung anzupassen, sind Nennlängen
in Stufungen von 50 mm bis 3750 mm und Positionsgeber in unterschiedlichen
Bauformen verfügbar. Die Bauform Stab setzen wir auch bevorzugt für eine
hochgenaue Niveaumessungen an Öltanks in Verbindung mit SLM (Intelligente
Niveauüberwachung) ein.
|