Funktionsklemmen,
Diagnosestecker
Um ein Transmittersignal (4...20 mA) messen zu
können, muss der Messkreis geöffnet und das Messgerät in Reihe angeschlossen
werden.
Was aber, wenn der Kreis nicht geöffnet werden darf, weil durch diesen
Eingriff während des laufenden Betriebs ein Antrieb in die Sicherheitsstellung
fahren würde?
Kein Problem, wenn das Stromsignal über eine Funktionsklemme bzw. einen
Diagnosestecker geführt ist..

Funktionsklemme mit 100 Ohm Präzisionswiderstand

16-Kanal Diagnosestecker mit 100 Ohm Präzisionswiderständen
Ein Diagnosegerät mit konfektioniertem Kabelbaum kann innerhalb weniger
Minuten angeschlossen und in Betrieb genommen werden.
Parallel zum Widerstand kann ein proportionales Spannungssignal abgegriffen
werden.
In von kmo turbo gelieferten Steuerschränken wird jedes mA-Signal obligatorisch
über Funktionsklemmen geführt. Bei Unregelmäßigkeiten, Regelungsproblemen,
etc. kann jederzeit ohne Betriebsunterbrechung ein Schreiber oder besser,
ein Diagnosegerät angeschlossen werden.
Wir empfehlen jedem Betreiber analog zu verfahren; nie sind Transmitter
ausgangsseitig so hoch belastet, dass sie nicht die zusätzlichen 100 Ohm
Widerstand treiben könnten.
|